Diese Idee entstand bei der Suche nach möglichen Mitarbeiterveranstaltungen. Unsere Kolleginnen aus der Organisation haben diese Idee weiter verfolgt und schließlich auch umgesetzt. Am 20. Dezember 2019 war es dann soweit und unsere Kollegen trafen sich nach Feierabend zu einem gemütlichen Weihnachtsmarkt im Empfangsbereich unserer LMIS AG. Mit Weihnachtsmusik, Glühwein, heißen Waffeln & Co. stimmten sie sich auf das Weihnachtsfest ein – denn für viele war es an diesem Tag der letzte Arbeitstag vor dem Weihnachtsurlaub.
Das Besondere an unserem Weihnachtsmarkt war, dass die Einnahmen dem Osnabrücker Hospiz zugutekommen sollten. Verkauft wurden Glühwein, Kakao, frische Waffeln, Hot Dogs und Kartoffelsalat. Unsere Kollegen haben sich bereits für die Vorbereitungen mächtig ins Zeug gelegt. Es wurde gebacken, gekocht und dekoriert, damit wir an diesem Tag nicht nur alle verköstigt werden, sondern auch Geld einnehmen konnten.
Die Einnahmen beliefen sich auf 590,87 €. Unser Vorstand, Marco Barenkamp, verkündete noch am selben Abend, dass unsere LMIS AG die Einnahmen verdoppeln werde, um die wertvolle Arbeit des Osnabrücker Hospiz zu unterstützen.
Zusätzlich zu dieser Spendenaktion haben wir gemeinsam PERLENENGEL gebastelt, die an krebskranke Kinder und deren Angehörigen als Mutmacher verschenkt werden. Danke an Knipex – die Zangenmarke, die uns hierfür netterweise die Zangen zur Verfügung gestellt haben.
Ziemlich zu Beginn der Veranstaltung sorgte unsere LMISband für eine tolle Stimmung. Regelmäßig haben sie sich zuvor in unseren Büroräumen getroffen, um gemeinsam zu proben. Das dieses Ereignis die beste Möglichkeit für ihren 1. Liveauftritt ist, war für alle Bandmitglieder klar und selbstverständlich.
Die Band ist übrigens nicht das einzige Projekt, das unsere Kollegen gemeinsam machen. Es finden sich immer wieder gleichgesinnte, die u. a. auch aufgrund der Unterstützung unserer LMIS AG mit Kollegen gerne ihren Hobbys nachgehen, wie z. B. in unserer LMIS Mannschaft.
Einen Monat später, am 20. Januar 2020, konnten unser Vorstandsvorsitzender und seine Assistentin Anna Derksen die Spendengelder übergeben. Ira Nolte, die kaufmännische Geschäftsleitung, gab Ihnen dabei einen Überblick über die verschiedenen Geschäftsbereiche des Hospizes. Denn die Arbeit des Hospizes beläuft sich nicht nur auf die Sterbebegleitung in ihren 11 Gästezimmern im stationären Hospiz. Es gibt außerdem einen ambulanten Hospizdienst und Kinderhospizdienst sowie eine spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) und Hospiz-Pflegeberatung. Und auch nach dem Tot des geliebten Menschen werden die Angehörigen mit einer Trauerbegleitung nicht alleine gelassen. Seit 1994 sorgen sie für eine würdevolle, ganzheitliche Begleitung von Menschen am Lebensende. Nähere Informationen zum Osnabrücker Hospiz e.V. und wie man den Verein unterstützen kann, erfahren Sie auf deren Website.
Zum Bericht in der HASEPOST