Die aktuellen Geschehnisse bringen einmal mehr auf’s Radar, wie Kommunikation mit internen und externen Zielgruppen gelingt – oder eben scheitert. Nicht alle Unternehmen können eine Special Task Force für Krisensituationen bilden. Und das ist dank der „Crisis Communication Solution“ von #Microsoft auch gar nicht notwendig. Hierbei handelt es sich um eine spezielle App, die Funktionen von #PowerApps, #PowerAutomate, #MicrosoftTeams und #SharePoint kombiniert, um eine effektive Zusammenarbeit in Krisenzeiten zu ermöglichen.
Die Microsoft App unterstützt Unternehmen auch bei ihren verstärkten Maßnahmen, um die Auswirkungen des COVID-19-Ausbruchs zu mildern.
Die App kann über den Browser, als mobile Anwendung sowie in Microsoft Teams genutzt werden, sodass eine schnelle Kommunikation in jeder Situation erfolgen kann. Beschäftigte können über die App etwa mitteilen, wo sie gerade arbeiten und somit für Anfragen der Kollegen und Entscheider ortsunabhängig zur Verfügung stehen. Das erleichtert die Koordination erforderlicher Maßnahmen, über die jeder via Push-Nachricht informiert wird, enorm. Auch Informationen wie beispielsweise von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) oder der Kommunalverwaltung können über einen RSS-Feed geteilt werden.
Laut Microsoft zählt Die App zu den am schnellsten adoptierten Power Apps der Welt – nach einem Monat nutzten sie bereits Beschäftigte in 80 Ländern und 10 Sprachen.*
Bewahren Sie die Handlungsfähigkeit Ihres Unternehmens und kommunizieren Sie Nachrichten transparent und ohne Imageschaden.
Wir beraten Sie dazu, wie diese und weitere Lösungen von Microsoft in Ihr Unternehmen integriert werden können. Sollten Sie individuelle Anwendungen wünschen, die bspw. mit Microsoft Teams funktionieren, so sind wir ebenfalls gern für Sie da:
Nähere Informationen zu unserer Microsoft Partnerschaft
Benjamin Böcherer
+49 (0)541 | 200 690-141
Benjamin.Boecherer@LMIS.de
LinkedIn-Profil
Bastian Kuhle
+49 (0)541 | 200 690-118
Bastian.Kuhle@LMIS.de
LinkedIn-Profil