News
Cyberangriffe im Mittelstand: Managementforum in Osnabrück zeigt, wie Cyber Security Unternehmen schützt
Am 6. November lädt die LMIS AG zum vierten Managementforum KI-basierte Cyber Security nach Osnabrück ein. Am Standort im Coppenrath Innovation Centre (CIC), dem regionalen KI-Hub, treffen sich Unternehmer und Führungskräfte, um aktuelle Herausforderungen und Lösungen in der IT-Sicherheit zu diskutieren. Mit dem Fokus auf Cybersecurity in Unternehmen und dem praktischen Einsatz von KI im Mittelstand steht die Verknüpfung aus echten Praxisberichten und fundierter Fachexpertise im Mittelpunkt.
Cyberangriffe treffen zunehmend den Mittelstand und KMUs
Cyberangriffe haben weltweit ein Rekordniveau erreicht: Laut BSI tauchen täglich mehr als 309.000 neue Schadprogramme auf. Betroffen sind längst nicht mehr nur Konzerne, sondern gezielt kleine und mittelständische Unternehmen. Genau dort fehlt es oft an eigenen Security-Teams und Ressourcen.
„Cyber-Kriminelle waren erst auf große Konzerne fokussiert, aber nun ist der Mittelstand verstärkt im Visier. Wir können von Big Playern lernen, wie sie sich schützen und die Anwendung passend auf unsere Größen, Bedarfe und Ressourcen herunterbrechen“, betont Daniel Oliver Augsten, Vorstand der LMIS AG. Unternehmer und Führungskräfte aus der Region berichten von echten Cyberangriffen und zeigen, welche Lehren sie daraus gezogen haben.
„Genau hier setzt unser Forum an: Wir zeigen anhand von Praxisbeispielen, wie mittelständische Firmen KI-basierte Cyber Security erfolgreich in ihre bestehenden Strukturen integriert haben. Viele Unternehmen verfügen nicht über eigene Security-Teams. Sie brauchen deshalb Lösungen, die KI gestützt, schnell implementierbar, skalierbar sind. Im Alltag müssen Sie eine Fülle forensischer Analysen übernehmen und in sekundenschnelle eingreifen können, denn gegen den Einsatz von KI durch Cyber-Kriminelle, hat der Mensch alleine keine Chance”, erklärt Cyber-Defense-Experte, Attilio Fontana. Ergänzt wird dies durch fundierte Experteneinblicke, die praxisnahe Wege zur digitalen Resilienz aufzeigen.
Besonders zeichnet sich das Forum durch seinen exklusiven Rahmen aus: Der persönliche Austausch in kleiner Runde ermöglicht offene Gespräche mit Experten – aus den Sachgebieten KI-Entwicklung, Technologien, IT-Recht und Versicherbarkeit – und einen direkten Dialog auf Augenhöhe. Begleitend zum Fachprogramm bietet ein gemeinsames Dinner Gelegenheit, Kontakte zu vertiefen und Impulse mitzunehmen, die über den Veranstaltungstag hinauswirken.
Experten- und Praxisberichte im Programm
Das Eventprogramm vereint fundierte Vorträge unserer Cyber Security Experten mit Erfahrungsberichten zu echten Cyberangriffen unserer Kunden.
1) Themenblock: Aktuelle Cyberangriffe in Niedersachsen und Haftungsfragen
Das Landeskriminalamt Niedersachsen berichtet von realen Cyberangriffen aus den letzten Wochen in der Region. Die Teilnehmer erhalten exklusive Einblicke, wie Cyber-Kriminelle tatsächlich vorgehen – bis hin zu echten Erpresserschreiben und Phishing-Mails, die in niedersächsischen Unternehmen im Umlauf waren. Ergänzend geben Experten aus Recht und Versicherung praxisnahe Impulse, wie Sie sich bei Cyber-Risiken schützen und wehren können.
2) Themenblock: Erfahrungsberichte von Osnabrücker Unternehmen
Unternehmer und IT-Verantwortliche schildern, wie sie selbst Opfer von Angriffen wurden und wie es danach weiterging. Die Teilnehmer erhalten einen direkten Blick in echte Erpresserbriefe und Phishing-Mails, die für massive Störungen sorgten und Betriebe lahm legten.
Fakten zum Managementforum KI-basierte Cyber Security
- Datum: 06. November 2025
- Uhrzeit: ab 15:00 Uhr
- Ort: Coppenrath Innovation Centre (CiC), Osnabrück
- Anmeldung: Aufgrund des ausgewählten Teilnehmerkreises sind die Plätze begrenzt.