25 Jahre Jubiläum der LMIS AG: Beim Sommerfest feierten wir ein Vierteljahrhundert Innovation aus Osnabrück
Am 27. Juni gab es bei der LMIS AG doppelten Grund zum Feiern: Das alljährliche Sommerfest fiel dieses Mal mit dem 25-jährigen Firmenjubiläum zusammen. Freitagnachmittags trafen sich 75 Mitarbeiter mit ihren Familien, Oberbürgermeisterin Katharina Pötter sowie geschäftsführender Gesellschafter, Ralf Putsch und Kollegen der KNIPEX Gruppe am neuen Standort der LMIS AG, dem Coppenrath Innovation Centre.
Die Sonne strahlte und der Innenhof war festlich geschmückt – mit „25“-Dekorationen, Bildern aus der Gründungszeit und prägenden Momenten der Unternehmensgeschichte. Die Eröffnung übernahm der neue Vorstand, Daniel Augsten, das Engagement all jener würdigte, die die LMIS AG seit 2000 begleitet haben – ebenso wie das derjenigen, die das Unternehmen heute weiterentwickeln.
„Ich habe mehr als die Hälfte meines Lebens vor Quelltexten gesessen”, beginnt die Rede von Marco Barenkamp, Gründer der LMIS AG, „Ich war 25, mitten im Studium und wollte erstmal schauen, was aus der LMIS wird< .” Heute hat sich die LMIS AG von einem Schulungsanbieter zu einem IT-Dienstleister mit Fokus auf Künstliche Intelligenz und digitaler Transformation weiter entwickelt. Doch das Fest war nicht nur Rückblick, sondern auch Ausblick – auf neue Ideen, kommende Entwicklungen und den gemeinsamen Weg, den LMIS als Innovationspartner gehen will.
Auch aus Sicht der Stadt Osnabrück ist die Entwicklung der LMIS AG ein Gewinn. Oberbürgermeisterin Katharina Pötter würdigte die Entwicklung des Unternehmens in ihrer Rede und betonte den Wert des Standorts: „Ich freue mich, dass die LMIS AG in Osnabrück gegründet wurde. Ich finde, die LMIS passt gut in unsere Stadt, denn KI gehört nach Osnabrück. Es ist eine Bestätigung dafür, dass wir in Osnabrück auf Innovation setzen und im CIC, mitten im Herzen der Stadt, sind sie da gut aufgehoben.”
Für die LMIS AG ist die gezielte Stärkung des Innovationsstandorts Osnabrücks ein zentrales Anliegen. Mit praxisnahen KI-Lösungen und digitalen Lösungen setzt sich das IT-Unternehmen dafür ein, die Region als leistungsfähigen Standort für Zukunftstechnologien zu etablieren. Aufgrund seiner regionalen Verankerung und der wachsenden Nachfrage entschloss sich die LMIS AG 2011 vom reinen Projektanbieter zu einem langfristigen Partner seiner Kunden zu werden.
Der technologische Anspruch der LMIS AG spiegelt sich auch im Rückhalt innerhalb der KNIPEX-Gruppe wider. 2017 wurde die LMIS AG mehrheitlich Teil der KNIPEX-Gruppe, einem weltweit führenden Hersteller von Zangen. Ralf Putsch, geschäftsführender Gesellschafter der KNIPEX und Aufsichtsrat der LMIS AG, betonte die enge Partnerschaft und das gemeinsame Ziel, digitale Lösungen im Mittelstand wirksam voranzutreiben: „Ich bin zuversichtlich, dass wir gemeinsam viel bewegen können. Software ist ein Schicksalsthema, bei dem man Wettbewerbsvorteile aufbauen kann. Wir wollen nicht nur bei der Zangen- und Fertigungsqualität vorne sein, sondern auch in den Möglichkeiten, die sich durch die IT ergeben.”
Im Jahr 2020 ergaben sich durch die zunehmenden Entwicklungen zum Thema Künstlicher Intelligenz weitere Innovationsmöglichkeiten für die LMIS. Die LMIS begann mit intensiven Forschungsprojekten, die darauf abzielten, die Region Osnabrück als Innovationsstandort zu stärken. Für dieses Engagement wurde die LMIS 2021 mit einem Wirtschaftspreis ausgezeichnet. Auch Marco Barenkamp betont das Innovationspotenzial durch KI: „Wenn man sich anschaut, was heutzutage mithilfe von KI möglich ist, dann entwickelt sich das in einer Geschwindigkeit, die atemberaubend ist." Mit dem zusätzlichen Fokus auf KI erweiterte die LMIS ihr Dienstleistungsangebot. Passend dazu zog die LMIS AG 2024 in ihren neuen Standort, dem Coppenrath Innovation Centre – eine zentrale Anlaufstelle für alle Themen rund um Künstliche Intelligenz. Dieser neue Standort steht sinnbildlich für die Innovationskraft und Zukunftsorientierung der LMIS AG.
Beim Abschluss der Redebeiträge betonte Sascha Dömer, Vorstand der LMIS AG, ebenfalls den Standort: „Ich glaube, mit dem Umzug ins CIC haben wir es geschafft, dass wir im Unternehmen wieder näher zusammen gerückt sind. Wir haben im CIC zwar die Fläche verkleinert, aber gleichzeitig mehr Gemeinschaft zusammengebracht.”
Was viele nicht wussten: Sascha hatte für das Sommerfest noch eine kleine Überraschung vorbereitet. Einige Mitarbeiter hatten in den Wochen zuvor am Stadtradeln teilgenommen. Diejenigen mit den meisten Kilometern oder Strecken wurden im Rahmen des Sommerfests spontan ausgezeichnet und durften sich über ein kleines Geschenk freuen. Den Abschluss rundete Sascha Dömer mit einer Dankesrede an Stephan Brauckmann ab – für seinen starken Einsatz und seine prägende Persönlichkeit, mit der er das Unternehmen als Vorstand in den letzten 3,5 Jahren vorangebracht hat.
Für Sascha ist genau das der Kern seiner Führungsphilosophie: „Ich möchte, dass sich Menschen bei uns vernetzen, sich wohlfühlen und als Team zusammenwachsen.“ Dabei gehe es nicht nur um gemeinsame Aktionen wie ein Teamevent, sondern um eine Unternehmenskultur, in der echte Verbindung entstehen kann. „Ein Team-Event ist nur der Rahmen. Entscheidend ist die Offenheit und Wertschätzung, mit der wir im Arbeitsalltag aufeinander zugehen.“
Diese Haltung spiegelt sich auch in den Erfahrungen der langjährigen Mitarbeiter wider. Michael Meitsch, Head of Managed Applications und einer der ersten Kollegen im Unternehmen, erinnert sich: „Ich fand es unglaublich spannend, die große Entwicklung mitzuerleben. Wir waren damals drei Personen und so war ich oft allein beim Kunden. Nach und nach kamen immer mehr Kolleginnen und Kollegen dazu, mit denen man sich austauschen konnte. Ab 2012 durfte ich die Verantwortung für den Bereich Managed Applications übernehmen und aufbauen. Dass mir dabei so viel Vertrauen geschenkt wurde, war für mich etwas Besonderes.“
Im Anschluss feierten die Mitarbeiter, Partner und Gäste bei leckerem Essen und abwechslungsreichen Spielen gemeinsam das Sommerfest. So wurde nicht nur das Jubiläum, sondern auch das starke Miteinander bei der LMIS AG gebührend gefeiert.