Zuverlässiger Support für maximale Kundenzufriedenheit und Kontrolle

Ausgangslage

In der Agrarwirtschaft ist die Kommunikation zwischen Maschinen, mobilen Anwendungen und Cloud-Plattformen komplex und uneinheitlich. Neben einer standardisierten Lösung für den sicheren und kontrollierten Datenaustausch braucht es einen zentralen, einheitlichen Service-Partner, der Betrieb und Support der Kommunikationsprozesse übernimmt.

 

Anforderung
Ziel ist es, einen einheitlichen Kommunikationsprozess zu schaffen, der durch standardisierte Schnittstellen Daten sicher freigibt und die Kontrolle über den Datenfluss bewahrt. Erfahrungen aus globalen ITIL-Projekten sollen dabei eingebracht werden. Der Fokus liegt auf dem Second Level Support, kontinuierlichem Monitoring und der Zusammenarbeit mit dem Implementierungspartner.

 

Projektbeschreibung
Das Service Management umfasst mehrsprachigen Support, kontinuierliches Monitoring und Fehlertracking. Anfragen werden dokumentiert, priorisiert und bei Bedarf weitergeleitet. Regelmäßiges Reporting und Eskalationen sorgen für Transparenz. Die Zusammenarbeit mit dem Implementierungspartner ist direkt und bidirektional.

 

Mehrwert
Das Service Management sichert schnellen, zuverlässigen Support und hohe Kundenzufriedenheit durch standardisierte Prozesse und enge Kooperation mit dem Implementierungspartner.