
Java-Anwendungen modernisieren und releasefähig machen
Ausgangslage
Die bestehenden Java-Anwendungen basierten auf monolithischen Architekturen (SCS, Tomcat) und waren nur eingeschränkt updatefähig. Lange Release-Zyklen und manuelle Deployment-Prozesse erschwerten eine agile Weiterentwicklung und schnelle Auslieferung neuer Funktionen.
Anforderung
Gesucht wurde eine moderne Lösung, um die Java-Anwendungen zukunftssicher zu gestalten – mit dem Ziel, die Releasegeschwindigkeit zu erhöhen, die Wartbarkeit zu verbessern und langfristig Continuous Integration und Continuous Delivery (CI/CD) zu ermöglichen.
Projektbeschreibung
Die Anwendungen wurden in einem mehrstufigen Prozess containerisiert und schrittweise in eine OpenShift-Umgebung überführt. Docker-Container bildeten die Grundlage für eine flexible Bereitstellung. Parallel wurden Infrastruktur und Prozesse auf Automatisierung ausgerichtet, um eine reibungslose Integration in moderne DevOps-Ansätze zu ermöglichen.
Mehrwert
Durch die Containerisierung und die Einbindung in OpenShift konnten Releases deutlich schneller und zuverlässiger umgesetzt werden. Die Anwendungen sind heute besser wartbar, einfacher skalierbar und bereit für die vollständige Integration in eine CI/CD-Pipeline. So wurde die technische Basis für zukunftsfähige Softwareentwicklung geschaffen.