Cloud-APIs für mehr Tempo und geringere Kosten

Ausgangslage
Die bestehende API-Verwaltung basierte auf einem lokal betriebenen WSO2 API Manager. Die Infrastruktur war wartungsintensiv, schwer skalierbar und passte nicht mehr zu den Anforderungen einer modernen, dynamischen IT-Landschaft.

Anforderung
Gesucht wurde eine zukunftsfähige Lösung zur API-Verwaltung, die sowohl leistungsstark als auch kosteneffizient ist. Ziel war eine bessere Skalierbarkeit, geringere Betriebskosten und die Nutzung cloud-nativer Technologien zur Vereinfachung der Systemarchitektur.

Projektbeschreibung
Die API-Verwaltung wurde vollständig auf AWS API Gateway migriert. Dabei wurden bestehende Schnittstellen überführt, Bereitstellungsprozesse automatisiert und Sicherheitsrichtlinien nach dem neuesten Stand der Technik implementiert. Die neue Umgebung nutzt native AWS-Dienste für Authentifizierung, Monitoring und Skalierung, wodurch ein deutlich schlankerer Betrieb möglich wurde.

Mehrwert
Die Migration in die AWS-Cloud führte zu einer spürbaren Reduzierung der Wartungs- und Betriebskosten. APIs lassen sich heute schneller bereitstellen und effizient skalieren. Die cloud-native Architektur sorgt für höhere Ausfallsicherheit, geringeren Verwaltungsaufwand und eine deutlich bessere Performance bei gleichzeitigem Kostenvorteil.