WIR HABEN TEAMGEIST.
Flache Hierarchien und Teamwork sind bei uns mehr als leere Worthülsen, nämlich gelebte Realität. Darauf sind wir stolz.
LMIS-TEAM
Effektive Teamarbeit ist integraler Bestandteil unseres Erfolgs.
Gelungene Zusammenarbeit erfordert, Spezialisten zu einem agilen Team zu formen und verschiedene Arbeitsstile aufeinander abzustimmen. Nur wenn jedes Mitglied einen festen Platz im Team hat, können anspruchsvolle Herausforderungen gemeinsam erfolgreich bewältigt werden und jeder Einzelne seine volle Leistungsfähigkeit entfalten. Bei der Zusammenstellung unserer Teams achten wir deshalb nicht nur auf Know-how und Leistung, sondern vor allem auch darauf, dass “die Chemie” stimmt.
So entstehen hochmotivierte Teams, die den nötigen Raum für individuelle Entfaltung bieten und in denen die persönliche und fachliche Weiterentwicklung im Vordergrund steht. Damit unsere Teams dauerhaft erfolgreich sind, setzen wir auf kontinuierliche Weiterbildung und einen externen sowie internen Wissenstransfer zwischen den Mitarbeitern. Die Kompetenz unserer IT-Experten wird regelmäßig anhand aktueller Herstellerzertifizierungen belegt.

Vorteile funktionierender Teams
- Freisetzung von Kreativität und Synergien
- Vielfalt an Ideen, Erfahrungen und Lösungsansätzen
- Aufteilung von Verantwortung
- Gegenseitige Unterstützung und Motivierung untereinander




Seit über 20 Jahren ist IT unsere Leidenschaft.
Unser Vorstandsvorsitzender Marco Barenkamp, selbst Softwareentwickler mit Herz und Seele, hat die LMIS AG seit der Gründung im Jahr 2000 zusammen mit dem ehemaligen Vorstandsmitglied, Axel van Lil, Schritt für Schritt zu einem seit Jahren renommierten und anerkannten IT-Unternehmen aufgebaut. Inzwischen ist unsere LMIS AG mit gut 100 Mitarbeitern und einem weiteren Vorstandsmitglied, vertreten durch unseren langjährigen Kollegen Sascha Dömer, an den Standorten in Osnabrück, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern und Wuppertal vertreten.

Marco Barenkamp
Vorstandsvorsitzender & Gründer (CEO)
Er ist diplomierter Wirtschaftsinformatiker (mit Auszeichnung), besitzt einen Master of Laws in Wirtschaftsrecht (ebenfalls mit Auszeichnung) und promoviert zudem in den Themenbereichen Software Engineering, Internet of Things und Künstliche Intelligenz an der Universität Osnabrück.
Seit seiner Berufung als Senator im Senat der Wirtschaft engagiert er sich ferner für die Förderung einer ökologischen und sozialen Marktwirtschaft in Deutschland.
Für einen kontinuierlichen Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft lehrt Marco Barenkamp an verschiedenen Universitäten und Hochschulen mit den Schwerpunkten Management & IT.

Sascha Dömer
Vorstand (CDO)
Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen der Enterprise Entwicklung und der Softwarequalitätssicherung. Sascha Dömer verantwortet als Vorstand der LMIS AG den Bereich der strategischen Softwareentwicklung.
Er selbst bezeichnet sich als Ideengeber und motivierender Koordinator. Den autarken Teams der LMIS ein Ökosystem zu schaffen, in dem sie ihre vollen Potenziale entfalten können, ist seine Passion.
Als Experte für agile Vorgehensmodelle gelingt es ihm, sein Wissen über modernes Projektmanagement zielführend anzuwenden und weiterzugeben - was sowohl die Kollegen als auch unsere Kunden und Kooperationspartner sehr schätzen.
Aufsichtsrat

Ralf Putsch
Aufsichtsratsvorsitzender der LMIS AG

Dr. Andreas Schillings
Aufsichtsratsmitglied der LMIS AG
Vor seiner Tätigkeit für KNIPEX bekleidete er verschiedene Führungspositionen als Leiter Controlling, Finance Director, Leiter Controlling & Finance und Geschäftsführer zumeist in mittelständischen Familienunternehmen. Neben den Bereichen Controlling und Finanzmanagement liegt auch der Bereich IT und Digitalisierung von KNIPEX in seinem Verantwortungsbereich.

Ulrich Wallenhorst
Aufsichtsratsmitglied der LMIS AG
Zwischen 2016 und 2018 zusätzlich als CTO für das gesamte Konzernsegment Industrial verantwortlich. Zuvor war er als Vice President und CTO in dem deutschen Medizintechnik-Konzern B.Braun Avitum zuständig für die technologische Führung der Dialysetechnik (Produkt, Markt, Technik). Davor war er Geschäftsführer des mittelständischen Familienunternehmens Agro International in Bad Essen, einem führenden Unternehmen der Wohnmöbelindustrie und Hersteller von Federkernen für Matratzen, Sesseln und Autositzen.
In den Jahren 2004 bis 2009 war er der technische Leiter und Mitglied des engsten Führungskreises des privaten deutschen Mittelstandsunternehmens Weidmüller in Detmold. Seine erste berufliche Station verbrachte er in dem inhabergeführten Unternehmen Harting zwischen den Jahren 1990 und 2004, in der er eine Vielzahl von leitenden Positionen inne hatte. In dieser Zeit hatte er auch mehrere Jahre einen Lehrauftrag an der University of Science in Osnabrück und lehrte Betriebswirtschaft und Projektmanagement aus der Industriellen Praxis. Er studierte Physik zwischen 1984 – 1989 in Osnabrück.