WAS ERWARTET SIE?


 
 

Wir sind Ihr Problemlöser.
Mit uns meistern Sie alle Herausforderungen.



UNSERE LEISTUNGEN

Wir entwickeln individuelle Agrar-Software für einen reibungslosen Datentransfer zwischen Landmaschinen und dem agrirouter.
Um den Qualitätsstandard zu halten, werden alle Anwendungen vor den Inbetriebnahme zertifiziert und anschließend mit unserem Second Level Support betreut. Als erfahrener Experte im Bereich Software-Entwicklung & Zertifizierung können Ihnen versprechen, dass wir sämtliche Anforderungen bestens erfüllen.

AUF EINEN BLICK

  • Neuentwicklung von Software
  • Weiterentwicklung bestehender Produkte
  • Ganzheitliche Begleitung Ihrer Projekte
  • Individuelle Anforderungsanalyse
  • UI / UX Design
  • Performance & Security
  • Schnelle und unkomplizierte Zertifizierung
  • Mehrsprachiger telefonischer und schriftlicher Second Level Support

Software-Entwicklung


Sie haben eine Idee für eine clevere Software-Lösung, für deren Umsetzung Sie umfassendes IT-Know-How benötigen? Oder fehlen Ihnen aktuell die Ressourcen für eine qualitativ hochwertige Implementierung? Unsere Experten der Software-Entwicklung unterstützen Sie jederzeit gerne und unkompliziert.

Dabei entwickeln wir eine auf Sie zugeschnittene Anforderungsanalyse. Im Anschluss übernehmen wir in enger Abstimmung mit Ihnen die Konzeptionierung und Implementierung leistungsfähiger Anwendungen - auch Programmiersprachen übergreifend.

Zertifizierung


Jede Applikation benötigt eine Zertifizierung bevor sie an den agrirouter angebunden werden darf. Wir zertifizieren Ihre Anwendungen vom Typ "Farming Software" und "Telemetry Platform" sicher und unkompliziert.

Durch das gewonnene Wissen aus der Entwicklung des agrirouters im Bereich des Testmanagements, sind die Tests der Zertifizierung schnell und effizient durchführbar. Darüber hinaus ermöglicht die Synergie zwischen Entwicklung und Betrieb, dass wir bereits im Zertifizierungsprozess potenzielle Fehlerquellen aufdecken können - SMART Certified eben.


Qualitätsmanagement


Damit Ihre Anwendung für die Zukunft gewappnet ist, greifen wir im Entwicklungsprozess auf unsere Ergebnisse aus zahlreichen realisierten Projekten zurück.

Mit der Erfahrung aus dem Testmanagement für den agrirouter und dem breiten Wissen im Kundensektor, gelingt uns die optimale Umsetzung Ihrer Ideen. Dabei haben wir UI / UX Design, Security und Performance fest im Blick. So können wir sicherstellen, dass Ihre Features sowohl intuitiv bedienbar sind als auch sicher und schnell laufen. Damit werden wir unserem eigenen Anspruch an einer hochqualitativen Softwareentwicklung gerecht.

Betrieb & Support


Wir realisieren einen mehrsprachigen telefonischen und schriftlichen Second Level Support für den agrirouter. Unser Support-Team steht 24/7 für Ihre Service-Requests bereit. Zudem bieten wir Ihnen ein kontinuierliches Monitoring und Reporting, um den reibungslosen Betrieb Ihrer Anwendungen zu gewährleisten.

Wir haben einen umfassenden Eindruck von den aktuellen Herausforderungen am Markt. Mit dieser Expertise können wir Sie bei der Entwicklung und Anbindung von agrirouter-Anwendungen beraten und unterstützen.

UNSERE CASE-STUDIES

Unsere Kunden und Partner sind von unserer Qualität überzeugt. Überzeugen Sie sich auch.
Hier finden Sie unsere Case Studies mit zufriedenen Partnern und erfolgreichen Projekten.

Unsere Open Source Projekte


Wir möchten unsere Erfahrungen und unser Wissen gerne mit Ihnen teilen. Daher stellen wir Ihnen auf GitHub unsere Open Source Projekte vor. Dort erfahren Sie zum Beispiel im Detail, wie unterschiedliche Interfaces an den agrirouter angebunden werden können. Als weltweit einziges Unternehmen stellen wir Ihnen offenen Quellcode für den agrirouter zur freien Verfügung. Mit unseren Software Development Kits (SDKs) bieten wir Ihnen zusätzlich eine umfangreiche Sammlung an Programmierwerkzeugen für den agrirouter, beispielsweise in .NET oder Java. Die SDKs werden kontinuierlich von uns weiterentwickelt.


mehr erfahren

Unser Connectivity-Service for agrirouter


Wir wissen, dass die Integration der agrirouter-Schnittstelle in die verschiedenen Anwendungen unserer Kunden zum Teil komplex und damit zeitaufwändig ist. Aus diesem Grund haben wir zusammen mit Kunden aus dem Bereich der Landtechnik eine Open Source-Lösung in Form einer Middleware entwickelt, die die Komplexität und somit ebenfalls den Zeitaufwand der agrirouter-Integration deutlich reduziert.

Für alle, die einen reibungslosen Datentransfer zwischen ihrer Agrar-Software und dem agrirouter sicherstellen möchten und Unterstützung bei der Schnittstellenintegration wünschen, bieten wir limitiert unseren neuen Connectivity-Service für den agrirouter an. Durch den Betrieb der Middleware auf unseren Servern und mit unserer Erfahrung im Bereich agrirouter und Zertifizierung machen wir Ihre Agrar-Software in 14 Tagen agrirouter ready.


mehr erfahren


Vollste Zufriedenheit auf allen Ebenen


Während der Umsetzung des agrirouters haben wir im Bereich der Evaluation technischer Anforderungen und der Klärung zentraler Architekturfragen mitgewirkt.

"Die LMIS AG hat sich in höchstem Maße mit dem Projekt identifiziert und konnte durch die tiefgehende Expertise und Erfahrungen in IoT Architekturen maßgeblich zum Erfolg des Produkts beitragen."

Dr. Jens Möller, Geschäftsführer, DKE-Data GmbH & Co. KG

FAQ - Hier beantworten wir Ihre wichtigsten Fragen

1Was ist der agrirouter und welche Vorteile bietet er?
Der agrirouter ist eine Datenaustauschplattform für Landwirte und Lohnunternehmer, mit der Maschinen und Agrarsoftware herstellerübergreifend verbunden werden können. Für Betriebe mit gemischten Flotten schafft der agrirouter die Basis für eine automatisierte, prozessorientierte Datennutzung. Jeder Nutzer legt individuelle Datenrouten über die webbasierte agrirouter Oberfläche fest. Der agrirouter ist für den schnellen Datentransport zuständig und speichert Daten dabei nur temporär. Landwirte können so die Kontrolle über Ihre Daten behalten und den Verwaltungsaufwand insgesamt reduzieren. Über den agrirouter gelangen die Daten mit einem Klick von der Maschine ins Büro. Zusätzliche Tools für den Datenaustausch, wie beispielsweise USB-Sticks, werden überflüssig. Nutzer können damit ihre betrieblichen Abläufe und ihre Wirtschaftlichkeit nachhaltig verbessern.
2 Welche Relevanz hat die Zertifizierung von Applikationen für deren Anbindung an den agrirouter?
Jede Applikation, die an den agrirouter angebunden werden soll, benötigt eine Zertifizierung, damit sie mit dem agrirouter kommunizieren darf. Diese Zertifizierung stellt sicher, dass das Kommunikationsprotokoll des agrirouter erfolgreich realisiert wurde und die Anwendung alle fachlich notwendigen Vorgaben umsetzen kann. Wir zertifizieren Ihre Anwendungen vom Typ "Farming Software" und "Telemetry Platform".
3 Welche Herausforderungen gibt es bei der Planung und Umsetzung einer agrirouter-Anwendung?
Bei der Entwicklung und Realisierung einer agrirouter-Anwendung können einige Fallstricke auftreten. Die Integration der Schnittstellen und die damit zusammenhängende fachliche und technische Zertifizierung sind beispielsweise regelmäßige Problempunkte. Durch unsere langjährige Expertise und dem engen Draht zum Projekt finden wir dort schneller Lösungen. Im Entwicklungsprozess gibt es typische Fragen, die immer wieder auftreten: Wie setze ich das System auf? Wie verwalte ich effizient Nachrichten? Welche vorhandenen SDKs benutze ich? Wie sieht die Architektur der Anwendung aus? Wie erreiche ich Zuverlässigkeit? Wir finden gemeinsam mit Ihnen Antworten auf diese und weitere Fragestellungen.
4Wie unterstützt die LMIS AG Sie dabei, diese Herausforderungen zu bewältigen?
Wir sind bereits seit drei Jahren Teil dieses Projektes der DKE. Bei der Betreuung von Kunden können wir daher auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen. Unser gesammeltes Wissen aus bereits realisierten Anwendungsfällen stellen wir unseren Kunden und Partnern gerne zur Verfügung. Aus diesem Grund veröffentlichen wir unsere Case Studies und unsere SDKs auf der Open Source Plattform GitHub und auf unserer Website. Darüber hinaus gelingt es uns, durch individuelle Anforderungsanalysen potenzielle Herausforderungen auch im Einzelfall zu identifizieren, sodass wir gemeinsam mit Ihnen bedarfsorientierte Lösungsansätze entwickeln können. Gerne sorgen wir für die Realisierung, die Qualitätssicherung und den reibungslosen Betrieb der Software mit unseren Managed IT Services. Damit sind wir Ihr kontinuierlicher Wegbegleiter für Ihr agrirouter Projekt.
5Warum sind wir der ideale Partner für Ihr Projekt?
Durch die langjährige Zusammenarbeit mit der DKE und die Nähe zu der Plattform verfügt das gesamte Team über ein hohes Detailwissen über die internen Prozesse im agrirouter. Dieses fließt unter anderem in unsere maßgeschneiderten Softwarelösungen ein. Als Trusted Certification Partner kennen wir genauestens die Anforderungen, die eine Applikation für die Anbindung an den agrirouter erfüllen muss. Wir können Sie daher optimal bei der Entwicklung einer Anwendung unterstützen und so unnötige Korrekturschleifen verhindern.

Ist noch etwas offen geblieben? Sprechen Sie mich an.

"Sie möchten ein neues agrirouter Projekt auf den Weg bringen und sind sich unsicher, wie das gelingen kann? Dann lassen Sie uns gerne gemeinsam schauen, welche Fragen noch offen sind und wie ich Sie bestmöglich unterstützen kann."

Sascha Dömer
Chief Digital Officer (CDO)
+49 (0)541 | 200 690-333
Sales@LMIS.de
LinkedIn-Profil

 
 

TEILEN ÜBER:

 

AGRICULTURE

 


Die fortschreitende Digitalisierung hat auch in der Landwirtschaft neue Möglichkeiten eröffnet. Wir bringen Ihnen nahe, was Digital Farming oder auch Farming 4.0 bedeuten.

mehr erfahren