Der AI Act und Ihr Unternehmen
AI Act – Anforderungen
Unternehmen müssen ihre KI-Systeme und Strategien an die neuen Vorschriften anpassen, um rechtliche Risiken zu vermeiden und wettbewerbsfähig zu bleiben. Der Umfang der erforderlichen Anpassungen hängt von der Risikoklasse ab, in die ein System fällt. Je nach Risikoklasse müssen entsprechende Compliance-Anforderungen erfüllt werden.
Unternehmen, die diese Anforderungen nicht erfüllen, müssen – ähnlich wie bei der DSGVO – mit empfindlichen Strafen rechnen. Diese können bis zu 7 % des Jahresumsatzes betragen.
Beispiel
AI Act im Überblick
Der AI Act unterscheidet klar zwischen verschiedenen Risikostufen von KI-Systemen. So kann beispielsweise ein KI-basierter Chatbot je nach Entscheidungsautonomie und Einflussmöglichkeiten als hochriskant oder begrenzt riskant eingestuft werden. Wann wird ein System als hoch riskant oder begrenzt riskant eingestuft?
Wie Unternehmen vom AI Act profitieren
Chancen mit AI Act ergreifen
Der AI Act bedeutet nicht, dass Unternehmen vor KI völlig zurückschrecken sollten. Im Gegenteil, der AI Act bietet klare Vorteile: Unternehmen, die konforme KI-Lösungen entwickeln, positionieren sich als vertrauenswürdige Akteure in einem streng regulierten Markt.
Mit niedrigem Risiko zu mehr Prozesseffizienz
Diese KI-Lösungen können Sie sicher nutzen
Viele wichtige KI-Anwendungen, die zur Steigerung der Prozesseffizienz beitragen, werden vom AI Act in niedrigere Risikoklassen eingestuft und unterliegen weniger strengen Vorschriften. Dadurch können Unternehmen KI sicher und effizient einsetzen, ohne hohe Compliance-Kosten in Kauf nehmen zu müssen.
Anstehende Veranstaltungen
Melden Sie sich für unsere Veranstaltungen an
Haben wir Ihre Neugierde geweckt? Wenn Sie sich in einem informellen Format informieren möchten, sind Sie bei unserem Webinar oder unserer Veranstaltung genau richtig. Hier beleuchten wir die Chancen des AI Act für Unternehmen genauer und gehen auf Ihre Fragen ein.
Jetzt zum AI Act beraten lassen
In einem gemeinsamen Gespräch finden wir die Chancen, die sich für Sie aus dem AI Act ergeben.
"Wir arbeiten mit Unternehmen in ganz Deutschland und sogar darüber hinaus. Unsere Wurzeln vergessen wir dabei nie. Wir möchten, dass Osnabrück zum deutschen Hotspot für Künstliche Intelligenz und die Region weiter gestärkt wird. An diesem Ziel arbeiten wir täglich. "
Prof. Dr. Marco Barenkamp
KI-Experte & Gründer der LMIS AG