Berufung

Marco Barenkamp in die Bundesfachkommission für Künstliche Intelligenz und Wertschöpfung 4.0 berufen


Von LMIS


Die Bundesfachkommission Künstliche Intelligenz und Wertschöpfung 4.0 hat Prof. Dr. Marco Barenkamp, Gründer und Vorstandsvorsitzender unserer LMIS AG, als neues Mitglied berufen. Barenkamps Berufung ist auch eine Anerkennung für unsere Leistung als KI-Wegbereiter.  
Wir haben uns auf Anwendungen aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) spezialisiert. Unsere Mission ist es, mithilfe von KI-Lösungen Industrieunternehmen wettbewerbsfähiger zu machen.

"Künstliche Intelligenz ist die Schlüsseltechnologie mit hohem Potenzial für alle Wirtschafts- und Lebensbereiche. Damit wir Deutschland und Europa zu einem der weltweit führenden KI-Standorte ausbauen können, braucht es die passenden Rahmenbedingungen. Ich freue mich darauf, in der Bundesfachkommission daran mitwirken zu dürfen", erklärt Barenkamp.

Die Bundesfachkommission setzt sich aus Experten aus der Wirtschaft, Wissenschaft und Verbänden sowie Mitgliedern des Bundestages zusammen. Sie macht sich auf politischer Ebene für unternehmerfreundliche Rahmenbedingungen für Künstliche Intelligenz stark. Zu ihren Aufgaben zählt zum Beispiel die Überprüfung der KI-Strategie der Bundesregierung.

KI made in Osnabrück

Die Berufung in die Kommission ist auch Ausdruck unserer Vorreiterrolle im Bereich der Künstlicher Intelligenz. „Uns geht es darum, die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz nicht nur zu hinterfragen, sondern auch zu realisieren”, erklärt Barenkamp.