Webinar am Donnerstag, 07. Dezember um 11:00 Uhr

Maverick Buying vermeiden und Kosten sparen

Den Einkauf Ihres Unternehmens mit Process Mining transparent gestalten und Maverick Buying vermeiden.


Jetzt zum Process Mining Webinar anmelden

Fast in jedem Unternehmen herrscht eine Kultur des "wilden Einkaufens", bekannt als Maverick Buying. Der Ursprung dieses Problems ist einfach: Mitarbeitende wollen schneller und unkomplizierter Bestellungen aufgeben, ohne die mühsamen Wege der Einkaufsabteilung zu durchlaufen.

Da jeder bei verschiedenen Lieferanten zu unterschiedlichen Preisen bestellt, gehen die Vorteile von Mengenrabatten und Verträgen mit Lieferanten verloren. Dies führt schnell zu hohen Einkaufskosten und zu einem Chaos in den Finanzunterlagen.

 

So hilft Process Mining bei Maverick Buying:

  1. Sie erkennen, welche Bestellungen außerhalb des regulären Beschaffungsprozesses aufgegeben werden.
     
  2. Sie können Handlungsempfehlungen ableiten, um den Ursachen für Bestellungen außerhalb des regulären Beschaffungsprozesses auf den Grund zu gehen.
     
  3. Sie wissen, wie Sie diese Schwachstellen in den Beschaffungsprozessen beheben.

ANMELDUNG ZUM PROCESS MINING WEBINAR

Melden Sie sich hier kostenlos zum Webinar "Maverick Buying vermeiden und Kosten sparen" am 07. Dezember 2023 um 11:00 Uhr an.

Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen und bin einverstanden, von der LMIS per E-Mail kontaktiert zu werden.* 

Was ist Process Mining?

Process Mining ist eine Methode zur Analyse von Geschäftsprozessen anhand von Ereignisdaten. Durch die Analyse dieser Daten können Unternehmen erkennen, wie ihre Prozesse tatsächlich ablaufen und wo Schwachstellen liegen.

So kann Process Mining Unternehmen dabei helfen, Maverick Buying zu identifizieren und zu verhindern.

Nachweisbare Erfolge mit Process Mining

100%

Prozesstransparenz

-20%

Einsparungen von Beschaffungskosten

-50%

Verringerung von Lieferzeiten

Für wen eignet sich das Webinar zu Maverick Buying?

Werden bei Ihnen im Unternehmen Standard-Einkaufsprozesse nicht eingehalten, Käufe über Nicht-Vertragslieferanten abgewickelt oder herrscht einfach generell ein hoher organisatorischer Aufwand? All das kann zu Maverick Buying führen oder ein erstes Anzeichen sein.

Unser Webinar richtet sich an Entscheidungsträger, die sich gegen Maverick Buying behaupten und wieder mehr Transparenz in die eigenen Prozesse bringen möchten.

 

  • CEOs
  • CFOs
  • Geschäftsführende
  • Kaufmännische Leitung
  • Leitung des Controlling
  • Leitung des Einkaufs
  • Leitung der Finanz- und Buchhaltung
  • Leitung der Logistik

 

Jetzt zum Process Mining Webinar anmelden

"Der Schaden von Maverick-Buying kann vielfältig sein: Mangelnde Transparenz über die beschafften Leistungen kann die Nutzung von Bündelungs- bzw. Rahmenvertragsvorteilen verhindern."

– Prof. Dr. Gerhard Heß, Institut für Beschaffungsstrategie –

Warum ist Process Mining wichtig?

Häufig ist nicht deutlich, an welchen Stellen Engpässe entstehen und was ineffiziente Abläufe und Probleme wie beispielsweise Maverick Buying verursacht. Mit Process Mining wird die Transparenz in Prozessen erhöht und es wird offensichtlich, wo Zeit und Budget verschwendet werden und welches ungenutzte Potenzial zur Optimierung vorhanden ist.

6 Anzeichen dafür, dass Process Mining für Ihr Unternehmen von Bedeutung ist:

  1. Ungeplante Ausgaben: Mitarbeitende tätigen plötzlich Ausgaben, die nicht im Budget oder in den genehmigten Beschaffungsrichtlinien vorgesehen sind.
  2. Mangelnde Dokumentation: Aufzeichnungen über Einkäufe und Transaktionen fehlen oder sind unvollständig.
  3. Nicht genehmigte Lieferanten: Mitarbeitende arbeiten mit Lieferanten zusammen, die nicht Teil der vereinbarten Lieferantenliste sind.
  4. Fehlende Verträge oder Vereinbarungen: Schriftliche Verträge oder Vereinbarungen mit Lieferanten fehlen.
  5. Mangelnde Transparenz: Ausgaben lassen sich schwer nachvollziehen oder der genaue Zweck eines Kaufs lässt sich nicht identifizieren.
  6. Veränderungen in den Einkaufsmustern: Es treten plötzliche Veränderungen in den Einkaufsmustern, insbesondere in Bezug auf Lieferanten oder Produkte auf.

Maverick Buying kann zu einer Reihe von Problemen führen – darunter höhere Kosten, Risiken und mangelnde Transparenz. Indem Sie Maverick Buying identifizieren und bekämpfen, können Sie diese Risiken minimieren und die Effizienz Ihrer Beschaffungsprozesse verbessern. Wir zeigen, wie Ihnen das mit Process Mining gelingt.

Wer sind wir?

Wir bündeln das Potenzial und ermöglichen unseren Kunden die Digitalisierung von Prozessabläufen und die Transformation ihrer Geschäftsmodelle. Wir schaffen digitale Lösungen für Wettbewerbsvorteile gegen den Fachkräftemangel.

Seit unserer Gründung vor über 20 Jahren haben wir uns darauf spezialisiert, Unternehmen auf ihrem Weg zur Perfektionierung von Prozessen, Steigerung der Effizienz und bahnbrechender Wettbewerbsfähigkeit zu unterstützen.

Ob es darum geht, mit Process Mining Maverick Buying zu vermeiden, Abläufe zu automatisieren oder aus Daten augenöffnende Erkenntnisse zu gewinnen – wir laden Sie ein, unser Unternehmen näher kennenzulernen und zu erfahren, wie wir die Zukunft gestalten.

Unsere Expertin

Unsere Expertin für Celonis, Vivien Reinke, begeistert sich dafür, Unternehmen auf den Weg zu transparenten Prozessen und in die aufregende Welt des Process Mining zu führen.

Mit ihrer umfassenden Erfahrung im Umgang mit Celonis und ihrem tiefen Verständnis für datengesteuerte Prozessanalysen ist Vivien die entscheidende Anlaufstelle für transformative Lösungen. Ganz gleich, ob es darum geht, unentdeckte Effizienzpotenziale zu erschließen oder Celonis individuell an Ihre geschäftlichen Anforderungen anzupassen – Vivien teilt ihr Wissen und ihre Expertise mit Begeisterung.

Sie haben Fragen zum Webinar?

Diese beantworte ich Ihnen gern.

Vivien Reinke

+49 (0)541 | 200 690-333

vivien.reinke@lmis.de