Aktuelle Studien zeigen, dass finanzielle Sorgen und Nöte der Studierenden zunehmen. Eine unzureichende Finanzierbarkeit des Studiums ist noch immer der Hauptgrund für einen Studienabbruch. Um jungen Menschen ein sorgenfreies Studium zu ermöglichen, sind wir seit vielen Jahren bereits Unterstützer des Deutschlandstipendiums. Wir freuen uns daher sehr, dass wir unseren Stipendiaten Aleksandr nun auf seinem Weg in die IT begleiten dürfen und ihm damit den Start in das Berufsleben erleichtern.
Das Deutschlandstipendium ist ein seit dem Sommersemester 2011 verfügbares deutschlandweites Stipendienprogramm für begabte Studierende an staatlichen und staatlich anerkannten Hochschulen.
In diesem Jahr wurden insgesamt 198 Deutschlandstipendien an der Hochschule Osnabrück vergeben. Auch wir nehmen die Möglichkeit gerne wahr, qualifizierte Studierende für uns und unsere Wirkungsfelder - wie moderne Softwareentwicklung und Künstliche Intelligenz - zu begeistern. Und parallel dazu bieten wir “unseren” Stipendiaten somit die Chance, sich auf den Aufbau ihrer fachlichen Kompetenzen zu konzentrieren, statt das Bestreiten ihres Lebensunterhaltes in den Vordergrund zu stellen.
Vor allem wird mit der Förderung junger Talente aber auch das Bildungsniveau in der Region gestärkt. “Gut ausgebildete IT-Fachkräfte sind wichtig für den Standort Deutschland – heute und insbesondere in der Zukunft. Aus diesem Grund stellen wir uns auch in diesem Zusammenhang der Verantwortung als nachhaltiges und zukunftsorientiertes IT-Unternehmen", schildert Johanna Rose, unser Head of People & Culture.
Gemeinsam mit der Hochschule Osnabrück koordinieren wir daher seit Jahren das Deutschlandstipendium und haben darüber hinaus eine Kooperation mit dem Agrotech Valley Forum geschlossen, um den Stipendiat:innen zusätzliche Angebote und Veranstaltungen bieten zu können. Weiterhin unterstützen wir seit dem Beginn des Wintersemesters den engagierten IT-Studenten Aleksandr Sindeev, der uns kürzlich in unserem Office inmitten der Osnabrücker Innenstadt besuchte.
It’s a match! Das war uns sofort klar, als wir unseren neuen Stipendiaten Aleksandr kennenlernen durften. Der 23-jährige hat bereits zwei Studienabschlüsse im Bereich der Sprachwissenschaften in Russland absolviert. Nun aber folgt er seinem großen Interesse für Softwareentwicklung und die Arbeit mit Daten. "Mit neun Jahren habe ich einen Computer bekommen. Das war wohl der glücklichste Tag für mich", erzählt Aleksandr. Er habe immer schon Server aufgebaut und bedient. Dieser Leidenschaft folgend, startet er im jetzigen Wintersemester ein Bachelorstudium im betrieblichen Informationsmanagement an der Hochschule Osnabrück.
Stipendiat Aleksandr genießt den Stadtblick von der Dachterrasse unseres Office.
Auf diesem Weg dürfen wir ihn fortan begleiten und supporten. Bei unserem ersten Treffen verriet Aleksandr, dass er die LMIS schon vorher kannte und das Wirken unseres Unternehmens schon länger verfolgt. Umso mehr hat es ihn gefreut, mit uns seinen Wunsch-Unterstützer zu finden.
Genau wie wir fühlt sich der engagierte Student mit dem Standort Osnabrück eng verbunden. Aus diesem Grund ist er seit über einem Jahr als Städtebotschafter tätig, um den Austausch mit Osnabrücks Partnerstadt Twer zu vertiefen. Bei seinem Besuch im Hasehaus konnte Aleksandr von unserer Dachterasse einen Blick über die Stadt werfen (Foto). Das fand er ebenso beeindruckend wie die Möglichkeiten, die wir ihm über die finanzielle Unterstützung hinaus bieten. Denn er möchte hoch hinaus und hat uns mit seinen Ambitionen wirklich begeistert. Wir sind sicher, dass er viel erreichen wird, und freuen uns auf die gemeinsame Zeit.
Johanna Rose
Head of People & Culture
+49 (0)541 | 200 690-117
Johanna.Rose@LMIS.de
LinkedIn-Profil