AGILES PROJEKTMANAGEMENT
Techniken und Praktiken des agilen Denkens und Handelns sind für unsere LMIS-Prozesse der Gegenwart und Zukunft besonders wertvoll.
PROJEKTMANAGEMENT, DAS SKALIERBAR IST.
Wir managen Projekte von der ersten Idee bis zum Live-Betrieb.
Ziele und Produktvision - visionär und realistisch
Wir entwickeln mit Ihnen eine Vision.
Ein Bild davon, wie die zukünftige Lösung sein wird, wie sich die Welt durch die zukünftige Lösung verändern wird und welche Ziele mit dem Einsatz der Lösung erreicht werden. Die Vision leitet uns durch den gesamten Entwicklungsprozess und gibt die Richtung vor, in die wir denken.
Gerade in einem agilen Umfeld ist es wichtig, ein klares Ziel zu verfolgen und dies nicht aus den Augen zu verlieren. Durch unsere Erfahrung und Ihr Wissen um die Fähigkeiten Ihres Unternehmens sind wir in der Lage, gemeinsam realistische Ziele zu setzen und Visionen zu gestalten, die wir gemeinsam umsetzen und die so Wirklichkeit werden.
Ganzheitliche Lösung
Wir entwickeln eine ganzheitliche Lösung, die zu Ihnen passt - gemeinsam.
Wir schauen uns Ihre Prozesse an und lernen die Menschen kennen, die mit der Lösung arbeiten werden. Wir planen mit Ihnen und nähern uns Schritt für Schritt dem Ziel. Das ist bei uns Standard – anders als die Lösung.
Hier setzen wir auf Standard-Technologien, solange es sinnvoll ist, und entwickeln individuelle Lösungen, wo es erforderlich ist. Dabei sind die Menschen, die mit der Lösung arbeiten werden, Teil der Lösung und können durch den agilen Entwicklungsprozess von Anfang an mit auf die Reise genommen werden.
Umsetzungskompetenz - mit dem richtigen Projektablauf
SCRUM bei unserer LMIS AG
Scrum kommt in der Produktentwicklung zum Einsatz.
Es ist ein Rahmenwerk für agiles Projektmanagement mit dem Ziel, komplexe Produkte zu entwickeln, auszuliefern und zu erhalten. Scrum beruht auf der Annahme, dass ein Entwicklungsprojekt zu komplex ist, um das Ergebnis im Vorhinein vollumfänglich zu beschreiben und einen detaillierten Projektplan zu erstellen. Stattdessen wird ein iterativer Ansatz gewählt, indem das Produkt inkrementell entwickelt und kontinuierlich verbessert wird.
Eine klare und prägnante Produktvision sorgt dafür, dass die Entwicklung fokussiert vorangetrieben wird und dass die ursprünglich gesetzten Ziele erreicht werden. Neben dem Produkt wird auch die Planung Stück für Stück entwickelt und verfeinert, sodass sich die Projektplanung auf das Wesentliche konzentriert.




Die inkrementelle Produktentwicklung macht die Ergebnisse transparent, sodass Verzögerungen und Missverständnisse reduziert werden. Die kurzen Iterationen sorgen dafür, dass Fehler und Risiken früher erkannt und beseitigt werden können.
Scrum bietet leicht verständliche Regeln, die zu hoher Flexibilität und Agilität führen. Dies führt dazu, dass die Teams deutlich effektiver arbeiten als Teams in klassischen Entwicklungsmodellen.
Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.
Wie entfalten Scrum-Tools ihre volle Wirkung?
Teamübergreifend haben wir Werkzeuge für den individuellen Projekteinsatz geschaffen und das Rollenverständnis hinterfragt. Das ehrgeizige Ziel war ein eigenes Handbuch! Alle LMIS-Mitarbeiter haben nun einen schnellen Zugang zu relevanten Scrum-Regeln, was einen agilen Arbeitsalltag ermöglicht

AGILER AUSTAUSCH?
Ich finde für jedes Team die besten Methoden und Tools - auch für Ihr Projekt.
Minoo Dömer
Head of Agile Culture
+49 (0)541 | 200 690-156
Minoo.Doemer@lmis.de
LinkedIn-Profil